
Bildquelle: Jazzhaus Freiburg
Mammal Hands
Kategorie: Musik
Datum: Donnerstag, 19. September, 19:00 Uhr
Adresse: Jazzhaus, Schnewlinstraße 1, 79098 Freiburg im Breisgau
Webseite zum Event besuchen
Ticket für dieses Event kaufen
Fesselnd, ätherisch und majestätisch hat Mammal Hands aus einer Vielzahl unterschiedlicher Einflüsse ein unverwechselbares Klangerlebnis geschaffen.
Mammal Hands haben ihren eigenen Weg abseits des musikalischen Mainstreams beschritten. Ihr einzigartiger Sound ist das Ergebnis langer improvisierter Proben. Alle drei Mitglieder tragen gleichermaßen zum Schreibprozess bei, der die Schaffung einer kraftvollen Gruppendynamik gegenüber einzelnen Soli bevorzugt. Ihre Platten sind fesselnd und wunderschön, ihre hypnotischen Live-Shows machen Sie zu einer der aufregendsten Bands Europas.
Jordan Smart – bass clarinet & saxophone
Nick Smart – piano
Rob Turner - Drums
Support: Boom
BOOM ist ein neues Projekt des Regensburger Schlagzeugers Gerwin Eisenhauer (TRIO ELF), der seit einem Jahr im Duo mit der erst 19-jährigen Sängerin und Rapperin Layla Carter auftritt. Obwohl die beiden aus völlig unterschiedlichen musikalischen Welten kommen, haben sie sich zusammengefunden, um in einem komplett improvisierten Kontext mit Stilen wie Jungle, Drum’n’Bass, Techno, Trap und House zu experimentieren. Das Ergebnis ist eine auch tanzbare Reise zweier Musikergenerationen an die Randgebiete von Elektronik und Jazz.
Veranstaltungsort: FORUM Merzhausen
Datum:
Do., 19.09.24
Beginn:
19:00
Uhr
Einlass:
18:00
Uhr
Teilbestuhlt, keine Sitzplatzgarantie
VVK: € 25,00 (inkl. VVK-Gebühr)
AK: € 30,00
#jazz
Teilen
Facebook • twitter • WhatsApp • E-MailLink zu dieser Seite kopieren
Über den Veranstalter
Jazzhaus FreiburgDas Jazzhaus ist seit nunmehr über 30 Jahren nicht nur ein einzigartiger Club im Herzen der Stadt Freiburg, sondern zählt zu einer der renommiertesten Livemusik-Venues Deutschlands. Mit einem abwechslungsreichen Programm bietet der einzigartige Gewölbekeller ein großartiges Ambiente zum Wohlfühlen und Feiern. Das ehemalige Weinlager entwickelte sich seit seinem Umbau zum Veranstaltungsort im Jahre 1987 in kurzer Zeit zu einer Heimat für regionale, nationale und internationale Künstler*innen unterschiedlichster Genres.
Webseite des Veranstalters besuchen