freiburg.events
Veranstaltungskalender für Freiburg & Umgebung
☰ Menü
⟵ Zurück
Bild zu: Jazzfestival | Minigipfel

Bildquelle: Felix Groteloh

Jazzfestival | Minigipfel

Kategorie: Musik
Datum: Samstag, 14. September, 21:30 Uhr
Adresse: Extern; Foyer; Jazzhaus, E-WERK Freiburg, Eschholzstr. 77, 79106 Freiburg im Breisgau
Webseite zum Event besuchen


Der Jazzfestival Eröffnungsabend! Seit 2002 eröffnet traditionell die Freiburger Jazzszene das internationale Jazzfestival Freiburg.
Es geht rund in den Kneipen im Stühlinger, Sedanviertel und Grün.

Laut, leise, bluesig, wild, elektronisch, experimentell aber vor allem jazzig!
Ihr könnt mit eurem Minigipfelpass durch die Locations tigern und kriegt was auf die Ohren – ein Abend voller Möglichkeiten.
Für den gemeinsamen Auftakt treffen wir uns im Jazzhaus, dann verteilen wir uns auf die Kneipen. Unsere Minigipfel-„Stammkneipen“ sind wie jedes Jahr vertreten, aber auch ein paar noch unbespielte Locations sind mit dabei.
Timeline für den Minigipfel:
Ab 20:00 Uhr gibt’s das Eröffnungskonzert im Jazzhaus:

Jazzhaus Jugendorchester
Jazz

Jazzhaus | Schnewlinstr. 1

Will Bartlett – Leitung
Danach in den teilnehmenden Gaststätten:

Set 1: 21:30 Uhr

Set 2: 22:30 Uhr

Set 3: 23:30 Uhr
Eintritt: Minigipfel Pass (Gibt es nur an der Abendkasse)

Für alle Gaststätten ab 21:30 Uhr: 7 €

Inkl. Eröffnungskonzert im Jazzhaus ab 20:00 Uhr im Jazzhaus: 10 €

Mit
Tobias Carshey Singer, Songwriter

K.I.S.S. | Lehener Str. 47 

Tobias Carshey – voc, g



David William Hughes Retro Country Jazz

Egon54 | Egonstr. 54

David William Hughes – voc, g ⎸Jan Klementz – lead-g



Ferdinand Reutter Trio Jazz, Postbop, Hardbop, Modern, Scandinavian

Das Quartier | Egonstr. 48

Julian Höferlin – dr ⎸Peter Streicher – b ⎸Ferdinand Reutter – p, keys



Niko Halfmann Quartett Contemporary Jazz

Babeuf | Egonstr. 16

Niko Halfmann – sax ⎸Tilman Günther – p | German Klaiber – b ⎸Hiram Mutschler – dr



Madam Zzay Instrumental Funk, Soul

HERMANN | Wentzingerstr. 15

David Wolf – sax | Jürgen Schwer – g | Torsten Kirk – B | Lee Ferguson – dr



Hildegard Brinkel Trio Vocal Jazz

Makan | Ferdinand-Weiß-Str. 9 – 11

Hildegard Brinkel – voc | Martin Kollbau – b | Mönke Degkwitz - g



Johann Sundermeier Blockflötenbeatbox, Blockflötenelectro

E-WERK Foyer | Eschholzstr. 77

Johann Sundermeier – blfl



Charlie Fonk Funk, Soul, Jazz

Novotel Bar ⎸Konrad Adenauer Platz 2

Charlie Fonk – voc, keys, flh ⎸Roland Pfeiffer – g | Jörgen Welander – b ⎸Beni Reimann – dr



ACHTUNG: wegen Krankheit abgesagt: aeugen Breakbeat, Jazz, Electronics

Café POW ⎸Belfortstr. 52

Joël Beierer – voc, keys, kalimba ⎸Steffen Melch – b | Chris Jochem – dr, samples



Stattdessen spielt:

La Touche ManoucheGypsy Jazz

Café POW ⎸Belfortstr. 52

Hannes Wiest – g | Matthias Mühleis – g | Chris Huwer – g/ vio | Andreas Schauder – b



Beach Blues Indie, Surf, Pop

Bodega Geier | Belfortstr. 38

Niclas Soddemann – voc, b, keys, g | Attilio Ferrarese – voc, b, g



Abkürzungen:

voc = Gesang | g = Gitarre | dr = Schlagzeug | b = Bass |

p = Piano | keys = Keyboard, Synthesizer, Klaver |

sax = Saxophon | blfl = Blockflöte | flh = Flügelhorn

Eine Woche lang Jazzkonzerte in unterschiedlichen Veranstaltungsorten und Formaten... das zeichnet unser alljährliches Jazzfestival in Freiburg aus. Es bietet mit seiner Mischung aus bekannten Jazzgrößen, Neuentdeckungen der europäischen Musikszene und lokalen Themen aus Freiburg und Baden-Württemberg ein handverlesenes Programm mit vielen Überraschungen. Mehr Infos findet ihr auch auf jazzfestivalfreiburg.de
Das Jazzfestival Freiburg wird mit Mitteln der Stadt Freiburg und des Landes Baden-Württemberg gefördert und gesponsort von der Sparkasse Freiburg – Nördlicher Breisgau, dem Pianohaus Lepthien sowie der Brauerei Ganter.

Teilen

FacebooktwitterWhatsAppE-Mail
Link zu dieser Seite kopieren

Über den Veranstalter

E-WERK

Das E-WERK Freiburg bietet der jungen und innovativen Kulturszene ein Forum, mit jährlich etwa 400 Veranstaltungen in Tanz, Theater, Musik und Bildender Kunst. Interkultur sowie Kulturelle Bildung stellen besondere Schwerpunkte dar.

Webseite des Veranstalters besuchen
⟵ Zurück