
Bildquelle: Foto: Matthias Gephart Disurbanity Graphics
Rap Fatale w/ OG Lu, Donna Savage & Geee
Kategorie: Musik
Datum: Samstag, 25. November, 20:00 Uhr
Adresse: Foyer; Saal, E-WERK Freiburg, Eschholzstr. 77, 79106 Freiburg im Breisgau
Webseite zum Event besuchen
Ticket für dieses Event kaufen
20:00 Uhr: Vortrag im E-WERK Foyer
22:00 Uhr: Konzert im E-WERK Saal
Rap Fatale geht in die zweite Runde! Dieses Jahr mit vereinten Kräften und ordentlich Power, denn zusammen mit dem CornerSport verbinden wir Kampfsport mit Rap. Was das heißt? Nachmittags gibt’s Workshops von CornerSport (auch FLINTA* only): Es sind keine Vorkenntnisse nötig! Bei Interesse und für weitere Infos zu den Workshops meldet euch auf Instagram oder per Mail an cornersport_freiburg@proton.me
Der Abend im E-WERK startet mit einem Vortrag im Foyer von Heidi Süß zum Thema „Kämpfe alleine wie Conor McGregor“ – Rap, Männlichkeit und Kampfsport.
Anschließend wird es ein Konzert von Geee, Newcomerin aus Mannheim, mit einem großen Schluck Rotwein für die Ohren geben. Danach werden wir Highkicks und Rapskills vom Dreamteam Donna Savage und OG Lu zu sehen und hören bekommen.
Abgerundet wird der Abend von Spicy, die uns mit ihrem DJ-Set zum Booty shaken bringen wird!
Eintritt: 22,00 € / 25,00 € (Soli-Ticket) zzgl. Geb.
Mit
Rap Fatale e.V.
Rap und Hip Hop – eine Szene, die regelmäßig im Fokus steht, wenn es um frauen*verachtende Inhalte oder Männlichkeit geht – leider häufig zu Recht. Dennoch gibt es unzählige Künstler*innen, die Rap prägen und voranbringen! Wir wollen das sichtbar machen und FLINTA* Künstler*innen ins Spotlight stellen, die HipHop lieben und leben. Wir sind ein feministisches HipHop Kollektiv, dass sich 2019 gegründet hat mit dem Ziel überwiegend FLINTA* Künstler*innen aktiv zu unterstützen.
www.instagram.com/rap_fatale/
Cornersport Freiburg e.V.- Gemeinsam stärker
Cornersport ist ein linker Sportverein, der 2022 von Kampfsportlern und Kampfsportlerinnen aus Freiburg gegründet wurde. Für uns steht der gemeinschaftliche Aspekt von Sport im Vordergrund und wir glauben, dass wir am besten voneinander und gemeinsam lernen.
www.instagram.com/corner.sport.freiburg/
Heidi Süß
Heidi Süß (Dr. phil.) ist Soziologin, freie Autorin, Referentin und Boxtrainerin. Sie hat an der Uni Hildesheim über Männlichkeiten im deutschsprachigen Rap promoviert, ist Herausgeberin zweier Sammelbände zum Thema Rap&Geschlecht und rechten Tendenzen im Rap und hat jüngst eine Studie über Rap&Rassismus veröffentlicht.
www.heidisuess.de
Geee
Die vielversprechende Deutschrap-Newcomerin „Geee“ aus Mannheim überzeugt mit einer erfrischenden Alternative zum Gangsterrap und schafft den Spagat zwischen „I don't give a fuck“ Attitude und authentischen Gefühlen.
www.youtube.com
OG Lu
Die Frankfurter Newcomer- Rapperin OG LU fängt gerade erst an, sich einen Namen
im deutschsprachigen Rap zu machen und sorgt dafür, dass er in aller Munde ist.
Mit provokanten und politischen Lines, die die Geschichte einer Rebellin in der
Bankenstadt erzählen, sorgt sie für frischen Wind im Deutschrap, mit einer Stimme,
deren Perspektive noch nicht erzählt wurde.
www.youtube.com
Donna Savage
Donna Savage, die talentierte Rapperin aus Wien, glänzt mit harten Punchlines und einer gewaltigen Portion Selbstbewusstsein. Rollenklischees und Rap-Schubladen sind Donna Savage völlig egal, sie brettert auf Rap – genauso wie auf Boombap-Beats. Ihre unverkennbar rauchige Stimme matcht auf ihren Singles perfekt mit den wuchtigen Beats von Producer-King Brenk Sinatra, auf dessen Label Wave Planet Records Donna Savage gesignt ist. Wenn sie nicht gerade an neuen Tracks arbeitet, malt Donna Savage an einer der zahlreichen Walls ihrer Heimatstadt.
www.youtube.com
SPICEY
Genretechnisch bewegt sie sich zwischen HipHop, Clubedits und elektronischer Musik und lässt selbst den grimmigsten Stubenhocker seinen Booty shaken. Sie zählt zum zum Resident DJ Team von John Reed und dem Retroclub Vienna.
Teilen
Facebook • twitter • WhatsApp • E-MailLink zu dieser Seite kopieren
Über den Veranstalter
E-WERKDas E-WERK Freiburg bietet der jungen und innovativen Kulturszene ein Forum, mit jährlich etwa 400 Veranstaltungen in Tanz, Theater, Musik und Bildender Kunst. Interkultur sowie Kulturelle Bildung stellen besondere Schwerpunkte dar.
Webseite des Veranstalters besuchen